Zum Hauptinhalt springen

Zentrale Dienste - Das Archiv

Lernen Sie uns kennen!

Das Archiv ist das Gedächtnis der Stadt. 2016 sind die Stadtarchive Hückeswagen und Wipperfürth zusammen gelegt worden und nun in Wipperfürth in der ehemaligen Alice-Salomon-Schule untergebracht.

Das historische Erbe der Hansestadt Wipperfürth und der Schloss-Stadt Hückeswagen zu bewahren, in der Gegenwart zu vermitteln und in die Zukunft weiterzugeben, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Kommunen.

Das gemeinsame Stadtarchiv Wipperfürth-Hückeswagen bewahrt Akten, Fotos, Glasplatten, Karten, Pläne, Zeitungen und andere Unterlagen zur Geschichte der Hansestadt Wipperfürth und der Schloss-Stadt Hückeswagen auf. Hierzu gehören auch Unterlagen der Gemeinde Klüppelberg, die bis 1974 eigenständig war.

Um eine gute und flächendeckende Überlieferung zu gewährleisten, gehört es zu den Aufgaben des Archivs Verwaltungsschriftgut, aber auch Unterlagen und Dokumente aus privater Herkunft, zu bewerten, zu übernehmen, zu erschließen, zu sicher, zu erhalten, zugänglich zu machen und zu vermitteln.

Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten, in den Beständen des Stadtarchivs zu recherchieren und die Archivalien im Lesesaal einzusehen. Zu beachten ist, dass Akten, die jünger als 30 Jahre sind oder natürliche Personen betreffen, teilweise noch gesetzlichen Schutzfristen unterliegen und somit für die Benutzung gesperrt sind. Die Mitarbeiterinnen des Stadtarchivs unterstützen Sie gerne bei der Recherche.

Das Stadtarchiv Wipperfürth-Hückeswagen ist folglich nicht nur ein Aufbewahrungsort archivwürdiger Unterlagen, sondern auch ein Zentrum für historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Informationen zum Stadtarchiv Hückeswagen finden Sie hier.

Eine Übersicht über die Bestände des Hückeswagener Stadtarchivs finden Sie hier.

Interessante Videos zur Hückeswagener Geschichte finden sie auf dieser Seite.

 

 

 

Geschichte des Siedlervereins Neye im Archiv

Die Chronik des Siedlervereins Familienheim e. V. Wipperfürth-Neye ist ein besonderes Dokument der jüngeren Wipperfürther Geschichte. Zum…

Bearbeitungsstand Glasplattenarchiv

Das ca. 40.000 Glasplattennegative umfassende Archiv der Fotografen Emil Hardt und Theodor Meuwsen, welches im Jahre 2010 der Hansestadt…

Personenstandsregister finden Weg ins Stadtarchiv

Welchen Beruf übte mein Ururgroßvater aus? Wie viele Geschwister hatte meine Urgroßmutter? Wo wohnten meine Vorfahren? All diese Fragen…

Kontakt

Archiv Wipperfürth

Michaelstraße 2
51688 Wipperfürth

Telefon: 02267 828447

E-Mail schreiben

Archiv Hückeswagen

Michaelstraße 2
51688 Wipperfürth

Telefon: 02267 828447

E-Mail schreiben

Anfahrt zum Stadtarchiv